Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Menschen mit Behinderung - Freiherr-vom-Stein-Schule-hünfelden

Logo https://www.special.hr.de/menschen-mit-behinderung-freiherr-vom-stein-schule-hunfelden

Intro

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Zum Anfang

Kosten

Welche Kosten entstehen, wenn eine Schule barrierefrei gemacht wird?
Aus der Perspektive unserer Lehrerin Frau von Witzleben zeigen wir hier die alltäglichen Hindernisse, die Sonderanschaffungen nötig machen.
Zum Anfang

Frau von Witzleben in ihrem Schulalltag.

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Auch jemand, der nur zeitweise behindert ist, kann von den Sonderanschaffungen profitieren. Schüler und Schülerinnen, die sich verletzt haben und nun gehbehindert sind, können die automatische Tür nutzen. Auch der Hausmeister freut sich darüber, dass er den schweren iPad-Koffer nicht die Treppe hinauf tragen muss.
Zum Anfang

Langsamkeit

Im Zusammenleben mit behinderten Menschen dauert vieles länger. Das führt dazu, dass andere warten und Rücksicht nehmen müssen. Doch das fällt nicht immer leicht. Wie reagieren Menschen in einer solchen Situation?
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Auch im Schulalltag dauert mit einem behinderten Schüler alles etwas länger. Und das kann den einen oder anderen schon mal nerven.

Video öffnen

Zum Anfang
Wir haben Passanten vor dem Rathaus in Kirberg nach ihrer Meinung zu diesem Aspekt befragt. Können sie die Reaktion der Schülerinnen und Schüler nachvollziehen oder zeigen sie ganz gegensätzliche Reaktionen?
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Auch wenn im gemeinsamen Alltag mit behinderten Menschen alles viel länger dauert: Es ist nicht nur wichtig, dies zu akzeptieren, sondern auch die Chancen zu erkennen, die sich daraus ergeben.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Rechtliche Grundlage

Die Integration behinderter Menschen, das war nicht immer selbstverständlich!

Wieso ist es überhaupt wichtig, behinderte Menschen in unsere Gesellschaft zu integrieren?

Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für die Integration von Menschen mit Behinderung?
Zum Anfang
Zum Anfang

Fazit

Egal ob behindert oder nicht, jeder von uns ist zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einer Lebensphase langsamer, schwächer oder hilfebedürftiger als andere. Und dann wollen wir unterstützt werden.
Ob wir eine Behinderung haben oder nicht, spielt da nur eine untergeordnete Rolle.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Alle Menschen haben in einem gewissen Maß oder in einer bestimmten Lebensphase ein Defizit. Nicht nur behinderte Menschen benötigen Hilfe.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Das ist unser persönliches Fazit:

Video öffnen

Zum Anfang
Foto "Christa Maar"
Quelle: Krankenakten LWV-Archiv

Foto "Artur Schuh"
Quelle: Krankenakten LWV-Archiv

Foto "Paula Bottländer"
Quelle: Gedenkstätte Hadamar
Zum Anfang
Klasse 8Ra, Freiherr-vom-Stein-Schule, Hünfelden-Dauborn

Sascha Lange (projektbetreuender Lehrer)
Christine von Witzleben (Lehrerin)
Patricia Birkenfeld (Lehrerin, Mitarbeiterin Gedenkstätte Hadamar)
Luise Konrad-Schmidt (Direktorin der Albert-Schweitzer-Schule, Förderschule in Limburg)
Thomas Becker (Jugendstrafrichter am Amtsgericht Limburg)

hr-Medien-Coaches
Michael Stadnik
Anja-Liisa Krichbaum
Joachim Meißner

Danke an alle, die das Projekt unterstützt haben!

Zum Anfang

Experten-Interviews

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Zum Anfang

Bringt Schülern die Geschehnisse in der sogenannten Tötungsanstalt Hadamar näher
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Zum Anfang

Staatliche Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale sowie soziale Entwicklung 

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden