Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

95neuethesen_weilburg

Logo https://www.special.hr.de/95neuethesen_weilburg

Wir leben in einer vielfältigen Welt: viele Menschen, Kulturen, Religionen, Erfahrungen, Ansichten und Sexualitäten treffen aufeinander und bilden zusammen eine wunderbare bunte Gesellschaft. Häufig beobachten wir aber schon im Schulalltag, dass Anders-Sein zu Ausgrenzung führen kann.
Zum Anfang
Es ist wichtig, auch an Schulen, sich aktiv für Vielfalt einzusetzen. Denn eine eintönige und einfältige Gesellschaft ist langweilig und verhindert Individualität. Sein eigenes „Anders-Sein“ zu unterdrücken, nur um nicht ausgeschlossen oder diskriminiert zu werden, ist verachtend und schürt die Ängste vieler Menschen, die sich Offenheit und Freiheit wünsche.
Zum Anfang
Jonah war vierzehn Jahre lang ein Mädchen. Hat sich aber nicht als Mädchen gefühlt. Denn er ist ein Transgender. Heute hat er ein anderes Geschlecht: er ist ein Junge. Das „anders“ ist gut, weil er sich jetzt besser fühlt.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Jonah weiß, wie es sich anfühlt, anders zu sein. Aber die Frage ist: Was ist anders? Und was ist normal? Anders sein sollte normal sein. Denn anders ist gut.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Was ist schön? Schlank oder Kurven? Blond oder Braun? Kommt darauf an, wann und wo Du lebst. Denn das eine Schönheitsideal gibt es gar nicht. Deswegen muss auch niemand einem Schönheitsideal entsprechen. Jeder ist ein Unikat. Jeder ist anders. Und anders ist gut!

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Jedes Land ist anders, jeder Mensch ist anders, jedes Schönheitsideal ist anders. Das macht die Welt bunt und vielfältig. 

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Fußballspielen, Tanzen oder Reiter – die meisten Teenager haben die gleichen Hobbys. Es gibt aber auch Hobbys, über die gelästert wird. Einfach nur, weil es nicht Mainstream ist. Wenn zum Beispiel ein Mädchen Fußball-Schiedsrichterin ist. Oder wenn sich ein Jugendlicher für eine Kirchengemeinde engagiert. Aber: Jeder hat einen anderen Geschmack. Und anders ist gut…

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
„Kirche ist cool? – Niemals!“ Das denken viele. Denniz sieht das anders. Er engagiert sich in seiner Freizeit für die evangelische Kirche und unterstützt im Konfirmandenunterricht. Ein Hobby, das ganz anders ist als die meisten. Und anders ist gut…

Audio öffnen

Zum Anfang
Markenklamotten, Smartphones oder Schminke – Wie wichtig sind Statussymbole für Schülerinnen und Schüler, um sich selbst gut darzustellen?
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Was sagen Statussymbole eigentlich über uns aus? Niemand ist schlechter, nur weil er nicht die gleichen Markenklamotten trägt oder das gleiche Smartphone hat! Denn jeder hat seinen eigenen Style – jeder ist anders – und anders ist gut.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden