(jüdische) RELIGION
DU TRÄGST VERANTWORTUNG
Es ist eine jüdische Schule, die Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise verbindet. Man lehrt und lernt nach einem auf jüdischen Werten basierenden Menschenbild, in dessen Mittelpunkt die Verantwortung für sich und andere steht.
Im Religionsunterricht beschäftigen wir uns mit der These "Wir sind verantwortlich, auch wenn wir nichts tun!"
Dazu haben wir eine Online-Reportage erstellt.
Du bist verantwortlich...
Schaut Euch das Video an!
Wir haben uns gefragt, was bedeutet unsere These konkret? Was heißt das für uns in der Schule, in unserem Alltag, wenn wir anderen Menschen begegnen oder in unserer Religion?
Verantwortung im Judentum Rabbiner Julian-Chaim Soussan
Auf andere Menschen reagieren und handeln Achrajut - אחריות
Die Wortbedeutung des hebräischen Begriffes lehrt uns, dass wir unserem Gegenüber verantwortlich sind.
Damit wir besser verstehen, wie wir uns verantwortungsvoll gegenüber den anderen verhalten können, erklärt die Thora, die 5 Bücher Moses, dies mit seinen Geboten und Verboten.
Zum Beispiel: Wenn Du ein neues Haus baust, musst Du das Dach absichern, damit keiner herunterfällt (5. Buch Moses. 22,5).
Die Quelle im Judentum ist die Thora Die ThoraWas ist die Thora?
Die Geschichte von Adam und EvaDie Thora lehrt, was Verantwortung bedeutet
von Adam und Eva.
Rabbiner Soussan erzählt darüber Folgendes...
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für uns?
Jeder ist für sich selbst und sein Handeln verantwortlich.
Wir sind aber auch für andere verantwortlich
Esther erzählt uns, was für sie Verantwortung bedeutet.
Verantwortung ist universell...sie gilt für alle!
Rabbiner Soussan zitiert die Bibelstelle
3. Buch Moses 19,16 und bezieht sich auf Erklärungen des Rabbiners Maimonides (kurz Rambam).
ZIVILCOURAGE
Einander helfen, für andere da sein!Trialog der Kulturen
Wir Lichtigfeld-Schüler engagieren uns seit Jahren im Trialog der Kulturen. Jüdische, christliche und muslimische Schüler von insgesamt drei Schulen treffen sich regelmäßig und lernen voneinander. Unsere Religionen und Traditionen sind unterschiedlich, aber trotzdem sind wir alle Jugendliche, die gemeinsam Spaß haben können. Deshalb heißt unser Motto:
"anders sein - gemeinsam leben".
Es gibt noch weitere Projekte an unserer Schule, in denen wir uns engagieren. Zum Beispiel den Mitzvah Day.
"Mitzvah" bedeutet "gute Tat".
Der Tag der guten TatenDer Mitzvah Day 2017
In diesem Jahr sollte uns ein Erste-Hilfe-Kurs fit machen, damit wir anderen im Notfall helfen können.
Elias erzählt, warum das für ihn so wichtig ist.
Aktiv anderen helfen......bedeutet auch Zivilcourage
Wir haben mit Joschka Rudolph und Sofia Reinhard-Kolempa von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt gesprochen und sie gefragt, was für sie Verantwortung bedeutet.
Verantwortung der GesellschaftProbleme öffentlich machen!
Eine der Lehren, die wir aus Ereignissen der Vergangenheit, wie zum Beispiel Antisemitismus oder Fremdenhass, ziehen sollten, ist Verantwortung im Heute zu übernehmen.
Sofia berichtet, was das in der Praxis bedeutet.
Verantwortung der Generationen
Unsere Zukunft!
"Wir haben die Erde nicht nur von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen." (Indianische Weisheit)
Das bedeutet auch, dass wir für unsere Umwelt verantwortlich sind.
Die Geschichte vom Feigenbaum
Unsere Generation
Die Verantwortung unserer Generation
Gerade im Netz müssen wir aufpassen, was wir sagen.
Das Wort
Es gibt eine schöne rabbinische Geschichte, die das verdeutlicht. Scrolle weiter und lausche!
Unsere Verantwortung
Mitschüler berichten uns von ihrer Verantwortung, die sie täglich übernehmen.
Schule läuft nur mit uns!
Wir sind mit unserem Verhalten mitverantwortlich, ob alle in der Schule gut lernen können
Das zeigt unser kurzer Trickfilm.
Das Gefühl in mir
Sie bringt es abschließend wunderbar treffend auf den Punkt.
Ende
Verantwortung ist ein Gefühl, das jeder von uns in sich tragen sollte.Verantwortung übernimmt man aktivWir haben gelernt,
Auch DU!