Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

95neuethesen_lichtingfeld_schule_frankfurt

Logo https://www.special.hr.de/95neuethesen_lichtingfeld_schule_frankfurt

(jüdische) RELIGION

Wir sind die Klasse 8a der Lichtigfeld-Schule in Frankfurt.
Es ist eine jüdische Schule, die Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise verbindet. Man lehrt und lernt nach einem auf jüdischen Werten basierenden Menschenbild, in dessen Mittelpunkt die Verantwortung für sich und andere steht.
Im Religionsunterricht beschäftigen wir uns mit der These "Wir sind verantwortlich, auch wenn wir nichts tun!"

Dazu haben wir eine Online-Reportage erstellt.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Im Rahmen des Projekts #95neuethesen des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium diskutieren wir unsere These  mit anderen Schülern online auf www.95neuethesen.de.

Schaut Euch das Video an!

Wir haben uns gefragt, was bedeutet unsere These konkret? Was heißt das für uns in der Schule, in unserem Alltag, wenn wir anderen Menschen begegnen oder in unserer Religion?




Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Wir haben mit unserem Schulrabbiner Julian-Chaim Soussan gesprochen und wollten wissen, was in der jüdischen Religion Verantwortung bedeutet.



Video öffnen

Zum Anfang
...bedeutet auf hebräisch Verantwortung.

Die Wortbedeutung des hebräischen Begriffes lehrt uns, dass wir unserem Gegenüber verantwortlich sind. 

Damit wir besser verstehen, wie wir uns verantwortungsvoll gegenüber den anderen verhalten können, erklärt die Thora, die 5 Bücher Moses, dies mit seinen Geboten und Verboten.
 
Zum Beispiel: Wenn Du ein neues Haus baust, musst Du das Dach absichern, damit keiner herunterfällt (5. Buch Moses. 22,5). 
 

Zum Anfang
Die Thora ist ein Teil der Bibel. Sie besteht aus den 5 Büchern, die Moses auf dem Berg Sinai von Gott erhalten hat. In der Thora stehen insgesamt 613 Gebote und Verbote. Zehn davon sind die berühmten Zehn Gebote. Aus den vielen Geschichten, die in der Thora stehen, sollen wir, ebenso wie aus den Geboten, für unser Leben lernen.




Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Ein Beispiel aus der Thora ist die Geschichte
von Adam und Eva.
Rabbiner Soussan erzählt darüber Folgendes...



Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für uns?
Jeder ist für sich selbst und sein Handeln verantwortlich.

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Esther Freyshist ist Gruppenleiterin der jüdischen Sonntagsschule Mischpache in Frankfurt. Dort lernen Kinder im Alter von 3-12 Jahren spielerisch jüdische Werte kennen.

Esther erzählt uns, was für sie Verantwortung bedeutet.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Jeder muss jedem helfen, egal welcher Religion oder Glaubensrichtung er angehört. 

Rabbiner Soussan zitiert die Bibelstelle
3. Buch Moses 19,16 und bezieht sich auf Erklärungen des Rabbiners Maimonides (kurz Rambam). 

Video öffnen

Zum Anfang

ZIVILCOURAGE

Wir sind verantwortlich für alle Mitmenschen!

Wir Lichtigfeld-Schüler engagieren uns seit Jahren im Trialog der Kulturen. Jüdische, christliche und muslimische Schüler von insgesamt drei Schulen treffen sich regelmäßig und lernen voneinander. Unsere Religionen und Traditionen sind unterschiedlich, aber trotzdem sind wir alle Jugendliche, die gemeinsam Spaß haben können. Deshalb heißt unser Motto:

"anders sein - gemeinsam leben".


Es gibt noch weitere Projekte an unserer Schule, in denen wir uns engagieren. Zum Beispiel den Mitzvah Day. 
"Mitzvah" bedeutet "gute Tat". 
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Der Zentralrat der Juden will in Deutschland ein Zeichen setzen. Tausende Freiwillige werden aktiv und nehmen an sozialen Aktionen teil. Wir, als jüdische Schule, sind auch jedes Jahr mit vielen Aktionen dabei.


In diesem Jahr sollte uns ein Erste-Hilfe-Kurs fit machen, damit wir anderen im Notfall helfen können.

Elias erzählt, warum das für ihn so wichtig ist. 

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Die Menschen, die Anne Frank während der NS Zeit in Amsterdam versteckt haben, haben Zivilcourage bewiesen. 

Wir haben mit Joschka Rudolph und Sofia Reinhard-Kolempa  von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt gesprochen und sie gefragt, was für sie Verantwortung bedeutet.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Wir müssen aus der Vergangenheit lernen.

Eine der Lehren, die wir aus  Ereignissen der Vergangenheit, wie zum Beispiel Antisemitismus oder Fremdenhass, ziehen sollten, ist Verantwortung im Heute zu übernehmen.

Sofia berichtet, was das in der Praxis bedeutet.

Video öffnen

Zum Anfang

Verantwortung der Generationen

Wichtig sind nicht nur das Gestern und das Heute, sondern auch, was morgen sein wird! Wir müssen an unsere Zukunft denken, denn:

"Wir haben die Erde nicht nur von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen." (Indianische Weisheit)

Das bedeutet auch, dass wir für unsere Umwelt verantwortlich sind.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Wir haben mit dem Leiter des Jugendzentrums Amichai in Frankfurt, Zvi Berbera, gesprochen. Er hat ein wunderbares Beispiel, wie wir mit unserer Umwelt umgehen sollten.

Video öffnen

Zum Anfang

Unsere Generation

Im Zeitalter von Social Media muss unsere Generation Verantwortung in Bereichen des Alltags übernehmen, die Generationen vor uns nicht betrafen.

Gerade im Netz müssen wir aufpassen, was wir sagen.
Zum Anfang
Wir sind nämlich auch verantwortlich für das, was wir sagen!

Es gibt eine schöne rabbinische Geschichte, die das verdeutlicht. Scrolle weiter und lausche!
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Im Alltag trägt jeder von uns Verantwortung für sich selbst und andere. Wir wollen zum Beispiel erfolgreich in der Schule sein.

Mitschüler berichten uns von ihrer Verantwortung, die sie täglich übernehmen.

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Unsere Handlungen - oder unser Nichtstun - haben Folgen!

Wir sind mit unserem Verhalten mitverantwortlich, ob alle in der Schule gut lernen können

Das zeigt unser kurzer Trickfilm.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
"Du bist verantwortlich, auch wenn du nichts tust": Alle, die wir befragt haben, stimmen unserer These zu. Auch Esther Freyshist von der jüdischen Sonntagsschule Mischpache in Frankfurt.

Sie bringt es abschließend wunderbar treffend auf den Punkt.













Video öffnen

Zum Anfang

Ende

dass jeder seinen Beitrag leisten kann, um die Welt ein bisschen besser zu machen.

Auch DU!




Zum Anfang
Dass jeder seinen Beitrag leisten kann, um die Welt ein bisschen besser zu machen, nennt man auf Hebräisch:

TIKKUN OLAM - Gemeinsam reparieren wir die Welt!




Impressum 95neuethesen

Klasse 8a der Lichtigfeld Schule Frankfurt a.M.:
Elias B., Max B., Daniel B., Aviva C., Lia D., Ethel D., Simon F., Rivka F., Madeleine K., Warwara L., Michelle M., Laura M., Benjamin N., Noah P., Zeev R., Benjamin S., Hannah S., David S., Lilith U.

unter der Leitung von:
Nurith Schönfeld
Dorothea Fecske

Mediencoach Ariane Wick

Ein Projekt des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium

Quellen:
- die Thora, die 5 Bücher Moses
- http://lichtigfeld-schule.de
www.mitzvah-day.de
- Foto von Mädchen mit Trialogbaum; Junge mit Trialog-Shirt: von Rafael Herlich
- Clips erstellt mit iMovie
- Fotos Umwelt, Feigenbaum, Federn pixabay.com und unsplash.com
- Erzählung zu der Macht der Worte von: Guski, Chajim: Der virtuelle Schulhof. Kinder und Jugendliche stehen vor ganz besonderen Herausforderungen, wenn sie online gehen. In Jüdische Allgemeine Zeitung, 31.03.2011:
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/10028





Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden