Startseite
#gayandprayGay and Pray – it is okay!
In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk haben wir Schüler und Schülerinnen unserer Schule befragt, wie sie zu dem Thema Homosexualität und Religion stehen. Im Zuge dessen haben wir interessante Interviews mit Personen über ihre Homosexualität in Verbindung mit ihrem Glauben geführt.
Überblick
Voxpops 1
Wie würdest du reagieren, wenn dein/e beste/r Freund/in sich als homosexuell outen würde?
Voxpops 2
Wie würdest du reagieren, wenn dein/e homosexuelle/r Freund/in in die Kirche/Moschee gehen würde?
Schülerumfrage
Anonyme Umfrage
Dein Kind outet sich als homosexuell, und nun?
Wie sollte man mit Homosexuellen umgehen?
Wenn eine homosexuelle Person im Raum ist, fühle ich mich...
Ich habe Homosexuelle in meinem Bekanntenkreis...
Videos Luftpallons 1
Und jetzt???
Vorstellung Lewerenz
Dr. Olaf LewerenzEvangelischer Pfarrer
Olaf Lewerenz ist evangelischer Stadtkirchenpfarrer in der St. Katharinenkirche in Frankfurt – und schwul. Er und sein Mann haben vier Flüchtlinge aus islamischen Ländern bei sich zu Hause aufgenommen. Diese haben keine Probleme mit seiner Homosexualität. Das Outing bei seinen Eltern war da schon etwas schwieriger. Im Interview erzählt er von den Reaktionen seiner Familie und Freunden.
Herzensangelegenheit
Schwachpunkte?
Olaf Lewerenz erzählt, wie er seine vermeintlichen Schwächen in Stärken umwandelt und sich so nicht angreifbar macht.
Schwachpunkte?
Schwule Erben
Olaf Lewerenz gibt neue Ansätze, woher der Konflikt zwischen Religion und Homosexualität kommen könnte. Er bezieht sich hierbei auf die damalige Erbfrage, die die Problematik in ein ganz anderes Licht rückt.
Schwule Erben
Seine Vision
Nadine
NadineSchülerin
Nadine ist 16 Jahre alt und besucht zurzeit ein Gymnasium in Frankfurt. Mit 13 Jahren hat sie festgestellt, dass sie lesbisch ist. Im Interview erzählt sie von den unterschiedlichen Reaktionen ihres Umfeldes auf ihr Outing.
Reaktion der Familie
Nadine ist nicht gläubig aber...
... ihre Freundin ist katholisch und geht auch nach ihrem Outing weiterhin in die Kirche.
Religiös? Ich nicht...... aber meine Freundin
Mobbing & andere Probleme
Schönstes Erlebnis
Ihrer Meinung nach sollte jeder dazu stehen, wer er ist. Das Beste am Outing war für sie, dass ihre Freunde sie auch weiterhin akzeptieren.
Schönstes Erlebnis
Guter Rat
Nadine gibt Tipps, wie man am besten mit negativen Kommentaren umgehen sollte.
Guter Rat
Faisal
FaisalEhemaliger Imam
Faisal ist in Mauritius geboren und als Moslem in Pakistan aufgewachsen. Nachdem seine Homosexualität bekannt wurde, musste er vor vier Jahren aus Pakistan fliehen.
Flucht aus Pakistan
Trennungsschmerz
Seit vier Jahren hat er keinen Kontakt mehr zu seiner Familie. Er erzählt uns von seinem Schmerz und dem Verlust seiner Mutter.
Trennungsschmerz
Neue Heimat
In Deutschland hat er seine neue Heimat gefunden. Hier muss er sich nicht verstecken und kann seine Homosexualität frei ausleben.
Neue Heimat
Share the Love
Faisal, der früher als Imam tätig war, sieht kein Problem in der Vereinbarung von Homosexualität und Religion. Für ihn ist seine Homosexualität keine Strafe Gottes. Sein Wunsch wäre, dass die Menschen die Liebe Gottes teilen, anstatt einander zu hassen.
Share the Love
Resümee
Resümee
Durch die Interviews und die anonyme Umfrage ist deutlich geworden, dass Homosexualität bei vielen immer noch als Krankheit oder als „unnormal“ gilt. Mobbing und Ausgrenzung sind die Folge. Auch unsere Interviewpartner/in haben/hat damit schon Erfahrungen machen müssen.
Was uns beeindruckt hat, ist wie viel man durch seine innere Einstellung nach außen hin bewirken kann. Selbstbewusstsein und Offenheit mit dem Thema bauen Vorurteile ab und verwandeln vermeintliche Schwächen in Stärken. Vor allem Bibelstellen über Homosexualität sind zeitgebunden und nicht mehr aktuell – eben eine Frage der Interpretation.
In allen Religionen findet bereits ein Umdenken im Hinblick auf Homosexualität statt. Es handelt sich dabei allerdings um einen Prozess, der noch seine Zeit braucht.
Impressum
GAY AND PRAY – IT IS OK!Aktive und GestalterDie Klasse 12 SV04 der Franz-Böhm-Schule Frankfurt am Main Auszubildende zum/r Sozialversicherungsfachangestellten der AOK
Ana, Alissa, Carina B, Carina R., Daniel, Denis, Karoline, Marlene, Melanie, Natalie, Nicole, Pinar, Sarah, Selin, Warda
Texte – Übersetzungen - Sprecherin
Hanna, Marlene, Sarah, Melanie, Alissa, Daniel
Auswertung der Befragung
Natalie, Pinar, Selin
Gesamtlayout, & -schnitt
Daniel, Denis, Erhan
Pädagogische Betreuung und Organisation
Die Lehrkräfte Volker Dettmar (Religion) & Susanne Möller (Politik)
Mediencoach
Pina Dietsche
Wir danken für die Gespräche unseren Interviewpartnern:
Nadine Kaiser, Olaf Lewerenz, Faisal Ghuman
Dieses Projekt ist ein Schüler-Medienprojekt des Hessischen Rundfunks in Kooperation mit dem Kultusministerium Hessen.